top of page

Datenschutzerklärung

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Mirjam Schrei

Atelier: Puchstraße 41, 8020 Graz (Gruppenatelier WANNE)

E-Mail: info[at]mirjamschrei.com

Welche Daten werden erhoben?

Ich erhebe personenbezogene Daten nur, wenn Sie mir diese im Rahmen einer Kontaktanfrage freiwillig mitteilen. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen, die Sie mir zur Verfügung stellen.

Verarbeitungszweck

 

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage


Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitergabe von Daten


Ihre personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben. Im Rahmen der Nutzung von Analyse-Tools (z.B. Google Analytics) können anonymisierte Daten an Dritte (z.B. Google LLC) übermittelt werden, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu optimieren. Diese Daten sind nicht direkt auf eine bestimmte Person zurückzuführen und werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet.

 

 

Cookies und Tracking

 

Meine Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu analysieren. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern.

Speicherdauer


Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Nach Abschluss der Anfrage können diese Daten aus rechtlichen oder administrativen Gründen für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt und anschließend gelöscht oder anonymisiert werden.

Ihre Rechte

 

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, unrichtige Daten berichtigen zu lassen oder die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Beschwerderecht

 

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte zuerst an mich. Ich bin bemüht, Ihre Anliegen zu klären. Andernfalls haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

 

Bei jedem Zugriff auf meine Website werden automatisch technische Informationen durch meinen Webserver erfasst, darunter Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene Seite, der verwendete Browsertyp und das Betriebssystem. Diese Daten werden zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet, um die Website zu verbessern. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person erfolgt nicht.

Cookies und Webanalyse


Meine Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von mir verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen, und ermöglichen es mir, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Ich verwende zudem Analyse-Tools (z.B. Google Analytics), um das Verhalten der Nutzer auf meiner Website zu analysieren und meine Inhalte zu optimieren. Pseudonymisierte Daten, wie Ihre IP-Adresse, werden erfasst, die keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder jederzeit löschen.

Rechtsgrundlage

 

Die Verarbeitung der Zugriffsdaten und Cookies erfolgt auf Grundlage der berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Sicherheit der Website zu gewährleisten und diese nutzerfreundlicher zu gestalten.

bottom of page